Hier geht’s zu deinem Startup-Sprungbrett!
Hinterlass uns deine Email, und wir melden uns mit weiteren Informationen.
preCUBE
ist das smarte Organisationssystem für deine ITS-/Cybersecurity-Gründungsidee
Wenn du denkst, dass Gründen für dich ein Thema sein kann, dann bist du hier genau richtig. Bei preCUBE bringst du Ordnung und Struktur mit deiner Kreativität zusammen!
Wir haben dir bei NOTION fünf Sprints zusammengestellt, die dich in rund 100 Tagen auf der Startup-Journey von der Ideenfindung zur Geschäftsmodellentwicklung begleiten. Zusätzlich bieten wir dir regelmäßig Feedback und Experten-Input an.
Für wen ist preCUBE gedacht?
preCUBE ist unser neues, hybrides Beratungsangebot, das sich ganz an den Bedürfnissen und dem Tempo von gründungsinteressierten ITS-Studierenden orientiert. Du möchtest wissen, welcher Unternehmertyp du bist, oder was dir für ein nachhaltig erfolgreiches Startup fehlt?
Finde es heraus – in 5 Sprints und rund 100 Tagen!
5 gute Gründe
für eine Teilnahme bei preCUBE
Sprint 1:
Startup Mindset & Skills
Finde heraus, ob du das Zeug zum Startup-Gründer hast, und welche Rollen sich für dich eignen.
Sprint 2:
Teambuilding
Wir verraten dir, worauf du bei der Suche nach Mitgründer*innen achten solltest, und welche Teamkonstellationen für Investoren und Kunden besonders interessant sind.
Sprint 3: Ideenfindung & Business Models
Weißt du, was der “Golden Circle” ist? Hast du schon einmal mit der Lean Business Canvas gearbeitet? Mit den Vorlagen aus diesem Sprint entdeckst du die Grundkonzepte nachhaltig erfolgreicher Startups.
Sprint 4: Finanzierung & Unterstützung
Hier hast du die Möglichkeit, die besten Förderprogrammen für deine Gründung zu recherchieren. Und wir zeigen dir, warum es Gründer*innen mit ITS-Ideen besonders gut haben.
Sprint 5: Regionales ITS Startup-Ökosystem
Cybersecurity-Gründungen in der Region sind besonders erfolgreich. Das liegt auch am regionalen Ökosystem. Wir verraten dir die besten Tricks für die relevantesten Networking-Events!
Hier geht’s zu deinem Startup-Sprungbrett!
Hinterlass uns deine Email, und wir melden uns mit weiteren Informationen.
Testimonials
Was andere sagen

Ein ausgeprägtes Entrepreneurial Mindset ist das A und O, wenn wir mit dem Transfer von innovativen Technologien aus der Hochschule unsere Gesellschaft gestalten wollen.
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
if(is)
Die größte Herausforderung für Gründende besteht darin, die Komplexität (Kunden, Technologie, Team, Marketing, etc.) zu erkennen und beherrschbar zu machen. Dabei ist ein Blick und Erfahrung von außen Gold wert.
Thomas Wollinger
ESCRYPT
Das über die Jahre gewachsene Ökosystem hier im Ruhrgebiet wirkt mittlerweile als perfekter Katalysator für Startups aus der IT-Sicherheit.
Carsten Willems
VMRay
Wir schätzen es sehr, dass Cube 5 uns mit Know-how und praktischer Unterstützung als Partner im spannenden Gründungsprozess zur Seite steht.
Martina Schuster
aidopt.euFragen & Antworten
FAQ
Was ist ein Früh-Inkubator, und was bringt er mir?
preCUBE ist das erste hybride Supportprogramm für gründungsinteressierte Studierende im Bereich IT-Sicherheit, Cybersecurity, Privacy, etc. Basierend auf der Produktivitätsplattform Notion vermitteln wir dir grundlegende Entrepreneurship-Konzepte und Hintergrundwissen zum Aufbau eines nachhaltig erfolgreichen Unternehmens.
Du kannst mit preCUBE herausfinden, ob du die notwendigen Kompetenzen für den Aufbau eines Unternehmens mitbringst, was dir vielleicht noch fehlt, und wo dir geholfen wird. Damit wollen wir vor allen Dingen eins: dich für deine nächsten Schritte als Cybersecurity-Entrepreneur aufschlauen, und an ein “Startup Mindset” heranführen!
Für wen ist der Früh-Inkubator gedacht?
preCUBE wendet sich an Studierende mit vertieften Kenntnissen zu den Themen Cybersecurity, Privacy, IT-Sicherheit, und einem grundsätzlichen Interesse an Gründungsfragen. Anders als bei Inkubator-Programmen ist noch kein Team oder eine ausgereifte Gründungsidee notwendig. Alle Inhalte können orts- und zeitunabhängig erschlossen werden, es gibt keinen Zeitdruck, oder das Risiko des Scheiterns.
Gründungsinteressierte Studierende können sich zusätzlich zu den Downloads, der Erarbeitung der Inhalte, oder ergänzender selbständiger Recherchen jederzeit an das Team von Cube 5 wenden, um Fragen zu beantworten, oder den Methodeneinsatz zu begleiten.
Wie und wann kann ich mitmachen?
Zur Anmeldung zu preCUBE benötigen wir von dir lediglich deine hochschulbasierte Emailadresse (z.B. @rub.de). Du erhältst nach deiner Meldung den Zugang zu allen Inhalten, die wir mit NOTION organisiert haben, und weitere Informationen zur Nutzung. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Was passiert am Ende des Programms?
Du entscheidest selbst, wie es weitergehen soll. Wenn du in Zukunft motiviert und interessiert bist, dein eigenes Unternehmen im ITS-Umfeld zu starten, unterstützen wir dich gerne bei allen Schritten. Du kannst dich immer bei uns melden, um Feedback und sonstige Informationen abzuholen.
Wenn du dann schon mindestens einen Mitgründer oder eine Mitgründerin hast, kannst du dich bei unseren fortgeschrittenen Programmen anmelden, z.B. dem Startup-Inkubator inCUBE, der zweimal im Jahr startet. Du kannst auch spezielle Entrepreneurship- oder Startup-Weiterbildungsangebote der RUB Akademie nutzen. Dazu entwickeln wir mit dir gerne einen Lernpfad. Alle Optionen klären wir auf Wunsch in einem persönlichen Gespräch. Wende dich dazu in der CUBE 5 Sprechstunde an uns, oder vereinbare einen Termin über Calendly.